Eine Hochzeit ist ein einmaliges Ereignis, das im idealen Fall nur einmal gefeiert wird und für ein Leben hält. Also warum sollt ihr als Brautpaar nicht richtig raushauen und den guten Wein aus Kalifornien servieren, Häppchen mit Lachs aus dem Nordatlantik geniessen oder Blumen einfliegen lassen, die bei uns keine Saison haben oder bei uns gar nicht heimisch sind?
Der kalifornische Wein ist beim regionalen Weinhändler ja schon verfügbar, den Lachs bekomme ich auch vom Caterer angeboten und um die Blumen kümmert sich der örtliche Florist.
Wenn ihr nun aber in der sogenannten Wertschöpfungskette zurückreist, mussten die Produkte zu irgendeinem Zeitpunkt auf Reisen gehen. Natürlich will ich niemandem etwas vorschreiben. Was ich euch aber mit auf den Weg geben möchte sind ein paar kleine Tipps, wie ihr eure Hochzeit etwas grüner und nachhaltiger gestalten könnt.